Skip to content

Category Archives: Neukölln

Buschkowsky, Mengelkoch, Schmiedeknecht – Trinität der Überwachung

17-März-11

Der im Norden des Bezirks Neukölln gelegene Schillerkiez gilt als Problemquartier. Die Erwerbslosigkeit ist hoch, der Ausländeranteil ebenso. Hier entstand vor zwei Jahren die »Task Force Okerstraße« (TFO), gemeint war eine behördenübergreifende Zusammenarbeit von Polizei, Jobcenter, Jugendbehörden, Sozialarbeitern und des Quartiersmanagements (QM). Die Leitung übernahm Arnold Mengelkoch, Migrationsbeauftrager im Bezirk, Kerstin Schmiedeknecht als QM-Chefin wurde […]

„München is‘ auch toll, Alta!“

17-März-11

BoBos suchen neuerdings mit Zettel und Belohnungen Wohnungen in Nordneukölln.

Filme für eine andere Stadtentwicklung! Gegen Aufwertung und Verdrängung!

15-März-11

Heute startet in der Lunte eine Filmreihe zur Stadtentwicklung, kritische Interventionen und Alternativen. Die Reihe lohnt sich. Die Filme beginnen jeweils Dienstags circa 21 Uhr. Also, hingehen, kucken, sich informieren und engagieren! Hier die Ankündigung der Stadtteilinitiative zur Filmreihe.

9. März – Offene Mieterversammlung zu steigenden Mieten

08-März-11

Am Mittwoch findet, wie die Nachrichten aus Neukölln annoncieren, in der Evangelischen Schule auf der Schillerpromenade eine Offene Mieterversammlung zum Thema steigende Mieten im Kiez. Das dies in ganz Nordneukölln ein Problem ist, beweisen erste Neuvermietungsquadratmeterpreise zwischen 11-15 Euro in der Werbellinstr. 71. Die Brandenburgische Stadterneurungsgesellschaft mbH (BSG), die installierten Quartiersmanagmenter im Kiez (auch hier […]

Selbstorganisation statt soziale Kontrolle!

03-März-11

Der soziale Aufwertungs- und Verdrängungdruck in (Nord-) Neukölln steigt enorm. Der Quadratmeterpreis in den Quartieren zwischen Kottbusser Damm und dem S-Bahn-Ring haben bei Neuvermietungen mächtig zugelegt. Der Schillerkiez wird zum neuen In-Bezirk. Pilgerte vor einiger Zeit das bürgerliche Bionade-Bürgertum noch in die Weserstraße, um sich morbide abenteuerlustig zu amüsieren, zieht es Student_innen, Tourist_innen und die […]

Randnotizen #4 – Tempelhofer Feld, Leerstand, Hartz IV und das QM / TFO

02-März-11

Integra wird gekündigt und kriminalisiert. Mengelkoch, Schmiedeknecht, QM / BSG und Ämter weisen sich gegenseitig die Verantwortung zu. Mittendrin hockt still und heimlich die Senatsverwaltung. Die amüsiert und freut sich, daß Nordneukölln endlich hübsch, sauber und vorzeigbar wird. Die Okerstraße legt mit über 9 EUR Quadratmeterpreis vor. Die anderen Mieten im Schilelrkiez ziehen nach… Es […]

Die Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH

26-Feb.-11

Die Bau- und Sanierungsfirma Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH (BSG) ist in Berlin bereits Träger des Quartiersmanagments in 17 Kiezen. Alle QM-Büros sind als Vorortbüro der Sanierungsfirma organisiert und unterstehen damit der Hauptzentrale in Potsdam. Dementsprechend sind selten soziale Akteure aus den Bezirken in verantwortlicher Position installiert worden, sondern im weitesten Sinne Menschen und Institutionen ohne soziale […]

Taskforce Okerstraße spitzelt weiter! Unter anderem Namen!

23-Feb.-11

Es sollte nur ein Konzept sein. Die Vernetzung von Stadtteilarbeit, Jugend- und Bauamt sowie der Sicherheitsbehörden unter dem ausgewiesenen Motto der „sozialen Kontrolle“ war nur eine Idee. Probleme mit RRoma, (osteuropäischen) Saisonarbeiter_innen, „Trinker_innen“ und gewalttätigen Jugendlichen sollten gelöst werden – ganz ohne Verdrängung oder Stigmatisierung. Alles sollte ganz leise und still passieren. Die RRoma gingen. […]

Soziale Verdrängung und Aufwertung in Nordneukölln

08-Feb.-11

Die Zustände in Nordneukölln verändern sich rasant. Wie die Welt berichtet, ziehen immer mehr bürgerliche Familien insbesondere in den Schillerkiez in der Nähe des Tempelhofer Feldes und an die Hasenheide. Neuvermietungen können durchaus über 9 Euro / m² kosten und trotzdem kommen Dutzende Student_innen und andere „weiße“ Bürger_innen, die vor steigenden Mieten aus dem Friedrichshain, […]

Solidarität und Wut! Es ist noch nicht vorbei!

03-Feb.-11

Soli-Transpi für das Hausprojekt Liebig 14 am Tristeza im Reuterkiez